Vergangene Termine

Buchvorstellung "Kreolische Konstellationen" in Berlin

Montag, 17. April 2023 / Uhr
Berlin, bbooks
Kreolische Konstellationen — jour fixe initiative berlin (Hg.)

In diesem Band suchen wir Vorschläge für ein häretisches, vergessenes oder unterdrücktes Denken im Süden wie im Norden, das vielleicht die Niederlagen und das Scheitern der antikolonialen Befreiung hätte abwenden können. Denn es geht nach wie vor darum, Wege zu erkunden, wie die Herrschaft des Imperialismus überwunden werden kann.
Der Band basiert auf der gleichnamigen Veranstaltungsreihe der jour fixe initiative berlin, die 2020 bis 2021 stattgefunden hat. Er ist im Verlag edition assemblage erschienen.

Die Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Conversation Circle "this is my name" @Fincan

Sonntag, 16. April 2023 / 13:00 Uhr
Berlin Neukölln, Café Fincan
this is my name — alpha kartsaki

How often do people ask you if the name you introduce yourself with is your „real name“? Have you ever thought about choosing a new name? Are you curious to know why other people change their name?

We invite you to join the next conversation circle by alpha & momo on Sunday, April 16 from 12:30 to 3:30 pm with the topic „this is my name“.

Come from 12:30 onwards, get yourself cozy with a drink & snack from our Café. The conversation circle will start at 1 pm with an opening circle, some soft ice-breaker exercises and an introduction to the topic. alpha kartsaki, who published the book „this is my name“ in September 2022, will be with us and share the intention behind the book and also a few stories, which we will then reflect upon in small groups, in
conversation circles ✨
We will close by 3 pm and you can chit chat to another coffee, tea, soft-drink, snack until 3.30 pm.

Timeplan:
12:30 arrival, getting cozy with a drink
13:00 opening circle, spectrum exercises
13:20 conversation circles about the book, questions
15:00 closing (you can stay at the cafe until 15:30 if you wish to chat/stay more)

The conversation circles run donation-based and the organizers wish for a donation of 5 to 15 Euros.

Sign up by writing an email to momo@connectingpassions.de or here:
https://forms.gle/qhP26EK67rYcyYqPA (spaces are limited and we will announce on Saturday if drop-in is possible)

~ Language ~

alpha & momo speak both English and German. The stories they will share from the book are in English. In the opening spectrum exercises you can find other German speaking folks to form groups with and alpha & momo are also happy to support translating and answering any questions! You are very welcome if you feel you are not fluent in English nor German :)
Alpha & momo use gender neutral language and wish for people joining this event to not assume gender identities and pronouns.

~ Accessibility ~

Our Café Fincan is on the ground level. We have a ramp to pass the one step at the entrance door. The floor is not completely even and the toilets are not wheelchair accessible. Please write momo an e-mail if you need more information or photos of the space.

Book Release: "ALLE UNS - Differenz, Identität, Repräsentation"

Donnerstag, 13. April 2023 / 18:00 Uhr
Essen, Quartier Nord, Hinterhof
ALLE UNS — Simon Dickel, Rebecca Racine Ramershoven (Hg.)

Die HerausgeberInnen Simon Dickel und Rebecca Racine Ramershoven laden herzlich zum offiziellen Book Release mit den AutorInnen Natascha Frankenberg, Alexandra Hartmann, Anne Potjans, Jakob Schnetz u.a. und einem DJ-Set von karo_lingo ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Bahnhof „Zollverein Nord“.

https://folkwangdifferenzgestalten.wordpress.com/

VON SIE. ZU ER. ZU MIR. WEGE DER TRANSGESCHLECHTLICHKEIT

Samstag, 1. April 2023 / 19:00 Uhr
Karlsruhe, Junges Staatstheater in der Insel
Auf dem Cover mittig Streifen in den Farben der Transflagge, darauf die Zeichnung einer Basecap mit einem Patch auf dem "s*he" steht. Außerdem folgender Text: Karu-Levin Grunwald-Delitz, Von sie. Zu er. Zu mir. Wege der Transgeschlechtlichkeit, Vom Leben inspirierte Spoken Words, Kurzgeschichten und Lyrik, Mit Illustrationen von Alissa Mirea Weidenfeld.
Von sie. Zu er. Zu mir. — Karu-Levin Grunwald-Delitz

Patrick fühlt sich nicht als Frau. Doch will er Mann sein? Er weiß es nicht. Er weiß nur, dass da diese Sehnsucht ist. In seinen Texten gibt der Autor* Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt von transgeschlechtlichen Menschen.

Das Buch widmet sich in biografisch inspirierten Kurzgeschichten und lyrischen Texten oft ausgelassenen Trans*Verortungen und Lebensrealitäten, ohne dabei klassische Narrative von Transgeschlechtlichkeit zu reproduzieren.

Buchvorstellung Kreolische Konstellationen: Kolonialismus - Imperialismus - Internationalismus, Berlin

Dienstag, 28. März 2023 / 20:00 Uhr
Berlin, Buchladen Schwarze Risse
Kreolische Konstellationen — jour fixe initiative berlin (Hg.)

Aller Siege der antikolonialen Befreiungskämpfe zum Trotz ist der Kolonialismus nicht beendet, die imperialistische Herrschaft dauert an. Wenn kreolisch meint, den gängigen Epistemologien zu misstrauen und deren binären Oppositionen, nicht zuletzt von Nord und Süd, zu unterwandern, dann stellt sich die Frage: Welche Konstellationen werden gebraucht, um eine weiterhin in Ausbeutung und Identitäten gefangene Welt zu kreolisieren?
In diesem Band suchen wir Vorschläge für ein häretisches, vergessenes oder unterdrücktes Denken im Süden wie im Norden, das vielleicht die Niederlagen und das Scheitern der antikolonialen Befreiung hätte abwenden können. Denn es geht nach wie vor darum, Wege zu erkunden, wie die Herrschaft des Imperialismus überwunden werden kann.
Der Band basiert auf der gleichnamigen Veranstaltungsreihe der jour fixe initiative berlin, die 2020 bis 2021 stattgefunden hat. Er ist im Verlag edition assemblage erschienen.

Lesung "Die Würde des Menschen ist abschiebbar"

Montag, 27. März 2023 / 19:30 Uhr
Konstanz, VHS Landkreis Konstanz
Das Cover zeigt den Titel des Buches und die Namen der Herausgeber*innen. Auf dem gezeichneten Coverbild ist ein von Stacheldraht umzäuntes Gebäude dargestellt
Die Würde des Menschen ist abschiebbar — Sebastian Nitschke, Lina Droste

Lina Droste, Oumar Mamabarkindo, Sebastian Nitschke und Community for all sind Autor*innen des 2021 bei Edition Assemblage erschienenen Buches „Die Würde des Menschen ist Abschiebbar“. Das Buch vereint politischen Bericht und Wissenschaft. Im Rahmen des politischen Aktivismus der Autor*innen gegen die Abschiebegefängnisse in Büren und Darmstadt entstanden Texte zu Haftbedingungen, Gerichtsakten, Isolationshaft sowie Erfahrungsberichte, Portraits und Gespräche mit Inhaftierten über ihre Ausschusserfahrungen in Deutschland und ihren Herkunftsländern.
Eingeleitet wird das Buch mit einer historischen Einordnung der Institution Abschiebehaft und dem aktuellen rechtlichen Rahmen. Somit dient es auch als eine Einführung in die Thematik Abschiebehaft. Es gibt Antworten auf die Fragen: Was ist und war Abschiebehaft? Wer ist davon betroffen? Wie verläuft der institutionelle Prozess der Abschiebehaft?
Sebastian Nitschke wird kurze Passagen aus dem Buch lesen und diese im Anschluss mit dem Publikum diskutieren. Er ist Sozialarbeiter und engagierte sich von 2017 bis 2020 bei „Community for all – Solidarische Gemeinschaft statt Abschiebegefängnisse“ in Darmstadt.

„Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ Lesung und Gespräch

Donnerstag, 23. März 2023 / 19:00 Uhr
Karlsruhe, IBZ, EG großer Saal
Das Cover zeigt den Titel des Buches und die Namen der Herausgeber*innen. Auf dem gezeichneten Coverbild ist ein von Stacheldraht umzäuntes Gebäude dargestellt
Die Würde des Menschen ist abschiebbar — Sebastian Nitschke, Lina Droste

Die Aufnahme geflüchteter Ukrainer*innen in Deutschland seit dem Frühjahr 2022 ist gekennzeichnet von großer Empathie und unbürokratischer Bereitschaft staatlicher Organe und zivilgesellschaftlicher Gruppen. Zugleich gilt der menschenwürdige Umgang nicht allen Menschen auf der Flucht vor Not und Krieg. Die Lesung des 2021 erschienenen Buchs thematisiert die Institution Abschiebehaft, verbindet wissenschaftliche Analyse und politischen Bericht: Was ist und war Abschiebehaft? Wer ist davon betroffen? Wie verläuft der institutionelle Prozess der Abschiebehaft? Der Autor Sebastian Nitschke liest aus Texten zu Haftbedingungen, Gerichtsakten und Gesprächen mit Inhaftierten. Nach der Lesung ist Raum für Fragen und Diskussion.

Lesung und Gespräch: Von sie. Zu er. Zu mir.

Mittwoch, 22. März 2023 / 19:00 Uhr
Braunschweig, Roter Saal im Schloss
Auf dem Cover mittig Streifen in den Farben der Transflagge, darauf die Zeichnung einer Basecap mit einem Patch auf dem "s*he" steht. Außerdem folgender Text: Karu-Levin Grunwald-Delitz, Von sie. Zu er. Zu mir. Wege der Transgeschlechtlichkeit, Vom Leben inspirierte Spoken Words, Kurzgeschichten und Lyrik, Mit Illustrationen von Alissa Mirea Weidenfeld.
Von sie. Zu er. Zu mir. — Karu-Levin Grunwald-Delitz
Patrick fühlt sich nicht als Frau. Doch will er Mann sein? Er weiß es nicht. Er weiß nur, dass da diese Sehnsucht ist.

In seinen Texten gibt der Autor* Karu-Levin Grunwald-Delitz Einblicke in die Gefühls- und Gedankenwelt von transgeschlechtlichen Menschen. Das Buch widmet sich in biografisch inspirierten Kurzgeschichten und lyrischen Texten oft ausgelassenen Trans*Verortungen und Lebensrealitäten, ohne dabei klassische Narrative von Transgeschlechtlichkeit zu reproduzieren.

„Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ Lesung und Gespräch

Mittwoch, 22. März 2023 / 19:00 Uhr
Kirchheim am Neckar, Bücherei in der Storchenkelter
Das Cover zeigt den Titel des Buches und die Namen der Herausgeber*innen. Auf dem gezeichneten Coverbild ist ein von Stacheldraht umzäuntes Gebäude dargestellt
Die Würde des Menschen ist abschiebbar — Sebastian Nitschke, Lina Droste

Sebastian Nitschke ist Sozialarbeiter und engagierte sich von 2017 bis 2020 bei „Communityfor all – Solidarische Gemeinschaft statt Abschiebegefängnisse“ in Darmstadt.

Er ist Mitautor des 2021 bei Edition Assemblage erschienenen Buches „Die Würde des Menschen ist Abschiebbar“.

Das Buch vereint Texte zu Haftbedingungen, Gerichtsakten, Isolationshaft sowie Erfahrungsberichte, Portraits und Gespräche
mit Inhaftierten über ihre Ausschusserfahrungen in Deutschland und ihren Herkunftsländern.

Sebastian Nitschke wird kurze Passagen aus dem Buch lesen und diese im Anschluss mit demPublikum diskutieren.

"Die Würde des Menschen ist abschiebbar" Lesung

Dienstag, 21. März 2023 / 20:00 Uhr
Regensburg, Die Couch
Das Cover zeigt den Titel des Buches und die Namen der Herausgeber*innen. Auf dem gezeichneten Coverbild ist ein von Stacheldraht umzäuntes Gebäude dargestellt
Die Würde des Menschen ist abschiebbar — Sebastian Nitschke, Lina Droste

Teil der rassistischen Migrations- und Asylpolitik der EU ist die Praxis der Abschiebungen.
Menschen werden aus ihrem alltäglichen Leben herausgerissen und unter Anwendung physischer Gewalt in ein Land gezwungen wo ihnen weitere Gewalterfahrungen
oder der Tod drohen. Wenig bekannt ist hierbei allerdings die Abschiebehaft.
Das Buch von Lina Droste, Oumar Mamabarkindo, Sebastian Nitschke und /Community for all/ gibt Antworten auf die Fragen: Was ist und war Abschiebehaft? Wer ist
davon betroffen? Wie verläuft der institutionelle Prozess der Abschiebehaft?
Lesung: Sebastian Nitschke
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Spenden erwünscht.
Kontakt: regensburg@seebruecke.org