Paperback, 300 Seiten
140 x 205mm
978-3-96042-199-3 / 2-973
19,80 Euro
Erscheinungstermin: 06/2025
Paperback, 300 Seiten
140 x 205mm
978-3-96042-199-3 / 2-973
19,80 Euro
Erscheinungstermin: 06/2025
Inhalt
I continue not to die. Dieser Band nähert sich den subjektiven körperlichen Erfahrungen von Raving und geht den Bedingungen der sich daraus ergebenden Realität über Ansätze eines spekulativen Schreibens nach.
Wie den ambiguen Texturen und Textierungen der eigenen subjektiven, kritischen Körperlichkeit nachspüren, die sich im monotonen Beat in Bewegung gehaltenen, in ihrer Wiederholung und Rekonfigurierung laufend verschiebt? Wie sich einschreiben in eine situativ-kollektive Körpermaschinerie, die von den Vibrationen des Sound bestimmt ist und sich störrisch an einem Begehren nach dem entfremdeten Anderen abarbeitet, als eine Realität, die sich dem metastasierenden Gemeinschaftskörper, der sich Gesellschaft nennt, temporär und situativ entzieht? Die liminale Praxis von Raving erschließt sich weniger als soziokulturelle Gegendarstellung einer sich temporär selbst erhaltenden intersubjektiven Praxis zwischen Selbstvergessenheit und -zentriertheit, denn als Akt der Vergewisserung und Verweigerung zwischen Affirmation und Verlust des Subjektiven in einer absichtsvollen und lustvollen Verzerrung in das Unsagbare, Irrationale und Fremde hinein. Der einzig mögliche Weg, uns durch diese uns fremden Realitäten zu bewegen, ist mit einem offenen und gebrochenen Herzen.