tin*stories
Trans | inter | nicht-binäre Geschichte(n) seit 1900
GermanPaperback, 192 pages
140 x 205mm
978-3-96042-151-1 / 2-941
12,80 Euro
Publication date: 12/2022
Mit Illustrationen von: Sanja Prautzsch.
German
Paperback, 192 pages
140 x 205mm
978-3-96042-151-1 / 2-941
12,80 Euro
Publication date: 12/2022
Mit Illustrationen von: Sanja Prautzsch.
Paperback, 192 pages
140 x 205mm
978-3-96042-151-1 / 2-941
12,80 Euro
Publication date: 12/2022
Mit Illustrationen von: Sanja Prautzsch.
Content
Trans*, inter* und nichtbinär – sicher kein Trend! Das zeigt ein Blick in unsere Geschichte.
Dort begegnen uns viele Menschen, Medien und Erzählungen, die uns heute empowern, berühren und zum Nachdenken anregen. Da gab es zum Beispiel Karl M. Baer, der ein Buch über sein Leben als inter* Person veröffentlichte. Oder Liddy Bacroff, die als trans* Frau und Sexarbeiter*in im Nationalisozialismus verfolgt wurde und ihre Erfahrungen niederschrieben. Oder Cornelia, die in den 1980ern in ihrem Tagebuch das Coming Out verarbeitet.
Die Autor*innen machen diese Geschichten sichtbar und ermutigen die Leser*innen, selbst auf Spurensuche zu gehen.
With contributions from Alex Mounji, Alma Roggenbuck, Anton Wegener, Renée Grothkopf, Anton Schulte, Biba Nass, Caspar Rehlinger, Cornelia Kost, Harald Klant Sadja, Jonah Handschuh, Joy Reißner, Niki Trauthwein, Orlando Meier-Brix, Tobias Humer, Paul Haller, xan egger and neo seefried.
Editors
Joy Reißner
— Joy Reißner (*1994) queert Sprach-/Literaturwissenschaft und vermittelt zum Thema tin* und Erinnerungskultur. (Kontakt unter: joy.reissner@gmail.com)
read more
Orlando Meier-Brix
— Orlando Meier-Brix (*1995) macht Forschung, Aktivismus und Bildungsarbeit mit Fokus auf queere und jüdische Geschichte.
read more
With contributions from Alex Mounji, Alma Roggenbuck, Anton Wegener, Renée Grothkopf, Anton Schulte, Biba Nass, Caspar Rehlinger, Cornelia Kost, Harald Klant Sadja, Jonah Handschuh, Joy Reißner, Niki Trauthwein, Orlando Meier-Brix, Tobias Humer, Paul Haller, xan egger and neo seefried.
Reading Sample / Cover
Reviews (1)
Ein überfälliges Buch für die Community und den Schulunterricht! (…) Der Sammelband umfasst so eine Vielzahl literarischer Stimmen und Formen und liest sich äußerst abwechslungsreich – Essay, Interviews, Tagebuchausschnitte, einige Collagen und Zeichnungen. Man arbeitet sich durch die Zeit, manche Texte sind zugänglich, manche weniger, manche sprechen in akademischer Distanz, unter der unverhohlene, berechtigte Wut lauert – manche sind roh, blutig, dringliche Appelle gegen queerfeindliche Grausamkeit. (…) Utopische Perspektiven auf queeres Leben in der Vergangenheit strahlen in die Zukunft, genauso wie die Warnungen über einstige (und derzeitige) Diskriminierungsstrukturen. Ich kann mir gut vorstellen, das “tin* stories” im Geschichtsunterricht zum Einsatz kommt – bei entsprechender Sensibilisierung des Lehrpersonals, wobei das ausgezeichnete Vorwort behilflich sein wird.
—
Beau Maibaum, queer.de
(11.12.2022)