Die Tage der deutschsprachigen Literatur wurden soeben eröffnet, die Lesereihenfolge für den Literaturwettbewerb steht nun fest.
Sharon wird ihren Text am Samstag, den 2.7.2016 um 11 Uhr vortragen, danach wird die Jury den Text ausführlich diskutieren.
Die Lesungen erstrecken sich über drei Tage: vom 30.6. bis 2.7. wechseln sich Autor*innenvorträge und Jurydiskussionen ab. Gestartet wird jeweils um 10 Uhr morgens. Den gefürchteten ersten Leseplatz zog Stefanie Sargnagel. Alle Lesungen und Diskussionen werden live auf 3sat sowie auf http://bachmannpreis.orf.at/stories/livestream übertragen.
Wer gerade in Berlin ist und mal ein Public Viewing ohne lästige Nationalfahnen (und auch ohne Fußball) erleben will, kann sich Sharons Lesung mit den netten Menschen von w_orten & meer angucken. Mehr Infos unter: http://wortenundmeer.net/go-sharon-berlin-schaut-nach-klagenfurt-public-viewing-zum-ingeborg-bachmann-preis/
Am Sonntag fällt dann schließlich die Entscheidung, wer den diesjährigen Ingeborg-Bachmann-Preis sowie die anderen Preise gewinnt. Einer davon ist ein Publikumspreis, für den am Samstag, 2.7., ausschließlich zwischen 15h und 20h unter www.bachmannpreis.orf.at abgestimmt werden kann.
-
Blog
Kategorien
- Aktiv werden
- Aktuelles
- Allgemein
- Assemblage
- Blog
- book:fair
- Bücher
- Bücher 2011
- Buchhandel
- Eine Einführung
- Eine kurze Geschichte
- einfach bestellen
- Frühjahr 2012
- Frühjahr 2013
- Frühjahr 2014
- Frühjahr 2015
- Frühjahr 2016
- Frühjahr 2017
- Frühjahr 2018
- Get well soon
- Gutschein bestellen
- Herbst 2012
- Herbst 2013
- Herbst 2014
- Herbst 2015
- Herbst 2016
- Herbst 2017
- Herbst 2018
- Impressum
- Informationen für Autor*innen
- international
- jour fixe initiative
- Jugendbuch
- Kampagnen
- Kinderbuch
- Kitchen Politics – Queerfeministische Interventionen
- Kontakt
- Kontaktinfos
- kritik_praxis
- Kritische Wissenschaften
- Lesungen und Buchvorstellungen
- Lirabelle
- Lo.g.o
- Memory
- Messetermine
- Neuerscheinungen
- Newletter
- No Go's
- NoNo-Verlag
- Novella
- PGP / GPG Key
- Politische Infokarten
- post
- Postcolonial Posthumanism
- Presse
- Publikationsanfrage
- Reihe Antifaschistische Politik (RAP)
- Stencils & Co.
- Studien zur extremen Rechten
- Systemfehler
- Termine
- Unterstützung
- Wir über uns
- Witnessed