-
Blog
Kategorien
- Aktiv werden
- Aktuelles
- Allgemein
- Assemblage
- Blog
- book:fair
- Bücher
- Bücher 2011
- Buchhandel
- Eine Einführung
- Eine kurze Geschichte
- einfach bestellen
- Frühjahr 2012
- Frühjahr 2013
- Frühjahr 2014
- Frühjahr 2015
- Frühjahr 2016
- Frühjahr 2017
- Frühjahr 2018
- Get well soon
- Gutschein bestellen
- Herbst 2012
- Herbst 2013
- Herbst 2014
- Herbst 2015
- Herbst 2016
- Herbst 2017
- Herbst 2018
- Impressum
- Informationen für Autor*innen
- international
- jour fixe initiative
- Jugendbuch
- Kampagnen
- Kinderbuch
- Kitchen Politics – Queerfeministische Interventionen
- Kontakt
- Kontaktinfos
- kritik_praxis
- Kritische Wissenschaften
- Lesungen und Buchvorstellungen
- Lirabelle
- Lo.g.o
- Memory
- Messetermine
- Neuerscheinungen
- Newletter
- No Go's
- NoNo-Verlag
- Novella
- PGP / GPG Key
- Politische Infokarten
- post
- Postcolonial Posthumanism
- Presse
- Publikationsanfrage
- Reihe Antifaschistische Politik (RAP)
- Stencils & Co.
- Studien zur extremen Rechten
- Systemfehler
- Termine
- Unterstützung
- Wir über uns
- Witnessed
Tag Archives: Klassismus
I’m a queerfeminist Cyborg, that’s okay
Mikas Gedankensammlung zu Ableismus und antiableistischer Praxis bietet einen Einstieg in wichtige aktivistische Theorien der disability studies und des disability Aktivismus. Mika Murstein I’m a queerfeminist Cyborg, that’s okay Gedankensammlung zu Anti/Ableismus Broschur | 148*235 mm ca. 344 Seiten | … Continue reading
Raumschiff Cosinus
Science-Fiction-Geschichte zur Frage, wie Arbeit verteilt wird. Das Buch regt Gespräche über Strukturen an, die Kinder auch um sich herum entdecken können und zeigt, dass es nicht zu spät ist, einen Fehler einzusehen und es besser zu machen.. Tanja Abou … Continue reading
Die Furchtbürger
Im neuen Buch berichtet Andreas Kemper über die Hintergründe der AfD seit deren Spaltung von 2015, zu der seine Aufdeckungen mit beigetragen haben. Andreas Kemper Die Furchtbürger Anmerkungen zum Rassismus, Sexismus und Klassismus der AfD Broschur, 140×205 mm ca. 160 … Continue reading
Posted in Aktuelles, Allgemein, Frühjahr 2016
Tagged Alternative für Deutschland (AfD), Andreas Kemper, Klassismus, Pegida, Rassismus, Sexismus
Leave a comment
Zwischen Pommesbude und Muskelbank
Dieses Buch beschäftigt sich mit Der (Re-)Produktion klassistischer Ressentiments in TV-Realityformaten. Britta Steinwachs Zwischen Pommesbude und Muskelbank Die mediale Inszenierung der „Unterschicht“ Reihe: Kritische Wissenschaften – Klassismus, Band 2 Broschur, 140×205 mm 157 Seiten, 16.80 EUR [D] ISBN 978-3-942885-91-1 | … Continue reading
Nothing in common?
Warum es tatsächlich ein emanzipatorisches Potential in der Arbeiter*innenklasse gibt. Torsten Bewernitz Nothing in common? Differänzen in der Klasse Broschur, 140×205 mm 212 Seiten, 16.80 Euro ISBN 978-3-942885-84-3 | WG 973 Neuerscheinung 20. Dezember 2015 bestellen „Die arbeitende Klasse und … Continue reading
Posted in Aktuelles, Bücher, Frühjahr 2015
Tagged Arbeiterbewegung, Gewerkschaften, Klasse, Klassenanalyse, Klassenkampf, Klassismus, Krise
Leave a comment
Nation – Ausgrenzung – Krise
Dieses Buch stellt die Formen und Auswirkungen von ausgrenzendem und nationalistischem Denken im Kontext der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise in Europa dar. Sebastian Friedrich / Patrick Schreiner (Hg.) Nation – Ausgrenzung – Krise Kritische Perspektiven auf Europa farbig, Broschur, 142×205 … Continue reading
Posted in Bücher, Frühjahr 2013
Tagged Alessandro Capelli, Anika Kozicki, Anna Curcio, Ausgrenzung, Bernd Kasparek, Christoph Butterwegge, Davide Schmid, Diskursanalyse, Eurokrise, Europa, extreme Rechte, Finanzkrise, Frank Eckardt, Globalisierung, Ingo Schmidt, Kapitalismuskrise, Klassenanalyse, Klassismus, Maria Markantonatou, Mariane Schütt, Moritz Altenried, Nationalismus, Neoliberalismus, Patrick Schreiner, Rassismus, Rechtspopulismus, Sara Madjlessi-Roudi, Savaş Taş, Sebastian Friedrich, Sibille Merz, Torben Villwock, Umberto Bettarini, Vassilis Tsianos
Leave a comment
Stadt der Vielfalt?
Arbeitsgruppe Vielfalt beim Bildungskollektiv Biko Stadt der Vielfalt? Rassismus, soziale Ausgrenzung und Nazigewalt in Erfurt Biko-Broschur #6 Reihe Antifaschistischer Politik [RAP] Broschur, 210×297 mm / DIN A4, Softcover, einfarbig 48 Seiten ISBN 978-3-942885-45-4 kostenlos bei den Erfurter Initiativen Bei Bestellungen … Continue reading
Zehn Jahre Hartz IV und neue abwertende Bilder über Armut
Heute wird in den Medien über 10-Jahre Hartz IV resümiert. Nur wenige Beiträge gehen auf die mediale Diskriminierung von durch von Armut betroffene Menschen über Schlagworte wie Hartz IV ein. Dazu sagt der Soziologe Stephan Lessenich im heutigen ND: Wir … Continue reading
Faul, Frech, Dreist
Christian Baron / Britta Steinwachs Faul, Frech, Dreist Die Diskriminierung von Erwerbslosigkeit durch BILD-Leser*innen Reihe: Kritische Wissenschaften – Klassismus, Bd. 1 farbige Broschur, 128 Seiten, 14,80 Euro ISBN 978-3-942885-18-8 Mai 2012 bestellen Der Erwerbslose Arno Dübel hat es in den … Continue reading
5.9.-29.10. | Lese- und Veranstaltungsreise: Rassismus in der Leistungsgesellschaft (aktualisiert)
Das mediale Ereignis der »Sarrazindebatte« führte zu einer breiten gesellschaftlichen Verschiebung nach rechts, enttabuisierte rassistisches Denken und verband in besonderer Weise Rassismus mit Elite- und Nützlichkeitsdenken. Dieses komplexe Ereignis wird in 15 Beiträgen mit unterschiedlichen theoretischen Perspektiven kritisch analysiert. Der … Continue reading
Posted in Aktuelles, Termine
Tagged Kapitalismuskritik, Klassismus, Leistungsgesellschaft, Medienkritik, Rassismus, Sarrazin, Sebastian Friedrich
Leave a comment