-
Blog
Kategorien
- Aktiv werden
- Aktuelles
- Allgemein
- Assemblage
- Blog
- book:fair
- Bücher
- Bücher 2011
- Buchhandel
- Eine Einführung
- Eine kurze Geschichte
- einfach bestellen
- Frühjahr 2012
- Frühjahr 2013
- Frühjahr 2014
- Frühjahr 2015
- Frühjahr 2016
- Frühjahr 2017
- Frühjahr 2018
- Get well soon
- Gutschein bestellen
- Herbst 2012
- Herbst 2013
- Herbst 2014
- Herbst 2015
- Herbst 2016
- Herbst 2017
- Herbst 2018
- Impressum
- Informationen für Autor*innen
- international
- jour fixe initiative
- Jugendbuch
- Kampagnen
- Kinderbuch
- Kitchen Politics – Queerfeministische Interventionen
- Kontakt
- Kontaktinfos
- kritik_praxis
- Kritische Wissenschaften
- Lesungen und Buchvorstellungen
- Lirabelle
- Lo.g.o
- Memory
- Messetermine
- Neuerscheinungen
- Newletter
- No Go's
- NoNo-Verlag
- Novella
- PGP / GPG Key
- Politische Infokarten
- post
- Postcolonial Posthumanism
- Presse
- Publikationsanfrage
- Reihe Antifaschistische Politik (RAP)
- Stencils & Co.
- Studien zur extremen Rechten
- Systemfehler
- Termine
- Unterstützung
- Wir über uns
- Witnessed
Category Archives: Reihe Antifaschistische Politik (RAP)
In guter Gesellschaft?
Das mediale Bild von Beate Zschäpe aus Genderperspektive und dessen historische und politische Einordnung. Charlie Kaufhold In guter Gesellschaft? Geschlecht, Schuld und Abwehr in der Berichterstattung über Beate Zschäpe Reihe Antifaschistische Politik [RAP] Broschur, 140×205 mm 112 Seiten, 14.00 Euro … Continue reading
Kurze Weltgeschichte des Faschismus
Dieser libertär geprägte Band liefert eine gut lesbare Zusammenfassung der Faschismusgeschichte und ihrer länderspezifischen Bewegungen. Ihre historischen, sozialen und politischen Rahmenbedingungen werden dabei auf eine möglichst breite Grundlage gestellt. Frank Pfeiffer – Forum deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA) Kurze Weltgeschichte des Faschismus … Continue reading
Posted in Frühjahr 2013, Reihe Antifaschistische Politik (RAP)
Tagged Action française, Adolf Hitler, Amerikanische Nazipartei, Anarchosyndikalismus, Ante Pavelic, Antikommunismus, Antisemitismus, Apartheid, Augusto Pinochet, Benito Mussolini, Brasilianische Integralistische Aktion, Christlicher Fundamentalismus, Eiserne Garde, Engelbert Dollfuß, Eugenik, Falange, Faschismusgeschichte, Forum deutschsprachiger Anarchist*innen (FdA), Francisco Franco, Frank Pfeiffer, Getúlio Dornelles Vargas, Großostasiatische Wohlstandssphäre, Imperialismus, Kita Ikki, Ku-Klux-Klan, Miklós Horthy, Nationalsozialismus, NSDAP, Oswald Mosley, Peronismus, Pfeilkreuzler, Rassismus, Shoah, Sozialdarwinismus, Spanischer Bürgerkrieg, Ständestaat, Ustascha, Vichy-Regime, Vidkun Quisling, Weltwirtschaftskrise, Zweiter Weltkrieg
Leave a comment
[PM] Studie untersucht die wirtschafts- und sozialpolitischen Positionen der NPD
Pressemitteilung Haben die Neonazis einen “Antikapitalismus von rechts” entwickelt? Studie untersucht die wirtschafts- und sozialpolitischen Positionen der NPD edition assemblage, Münster, 21. August 2012 Mit Parolen wie “Sozial geht nur national” geht die NPD auf Stimmenfang. Soziale Themen haben für … Continue reading
Rechtspopulismus kann tödlich sein!
Einblicke von Fachautor*innen aus Skandinavien. Tobias Alm, Cordelia Heß (Hg.) Rechtspopulismus kann tödlich sein! Entwicklung und Folgen des Rechtsrucks in Skandinavien Reihe Antifaschistische Politik [RAP], Band 6 farbig, TB, 110×180 mm 120 Seiten, 9.80 EUR [D] ISBN 978-3-942885-29-4 | WG … Continue reading
Fantifa
Antifa heißt (auch) Feminismus. Herausgeber_innenkollektiv Fantifa Feministische Perspektiven antifaschistischer Politiken Reihe Antifaschistische Politik [RAP], Band 5 farbig, Broschur, 142×205 mm 200 Seiten, 12.80 EUR [D] ISBN 978-3-942885-30-0 | WG 973 Neuerscheinung ca. 18. April 2013 bestellen Feministische Antifa oder Frauen-Antifa … Continue reading
Gekommen, um zu stören
Nazis stoppen, fundamentalistische Abtreibungsgegner*innen abservieren Herausgeber*innenkreis „Wir stören gerne“ Gekommen, um zu stören Nazis stoppen, fundamentalistische Abtreibungsgegner*innen abservieren Reihe Antifaschistische Politik [RAP] 28 Seiten, DIN A4 farbig, Februar 2012 Online: 365 / 27 / 7 Zeitungsprojeket, dort auch als [PDF] … Continue reading
Posted in Aktuelles, Bücher, Reihe Antifaschistische Politik (RAP)
Tagged 1000 Kreuze stoppen, Abtreibungsgegner, Antifaschismus, antimuslimischer Rassismus, Antiziganismus, Bleiberecht, Bolschewismus, Burschenschaften, extreme Rechte, Freiräume, Fundamentalismus, Gentrifizierung, Kapitalismuskritik, kommunistische Kritik der kommunistischen Verbrechen, Münster, Neonazis, NSU, Recht auf Stadt, Staatlich geprüfter Terror, Terror
Leave a comment
Debatte um das NPD-Verbot
Dossier: NPD-Verbot: Sie werden es wieder vermasseln Ein Kommentar von Martin Dietzsch* (DISS) Das erste NPD-Verbotsverfahren wurde von innen torpediert. Es wurde ja nicht nur dem Gericht, sondern auch den Vertretern der Anklage die frühere V-Mann Tätigkeit eines geladenen Zeugen … Continue reading
Staatlich geprüfter Terror
Staatlich geprüfter Terror Interventionen gegen rassistische Anschläge, Staatsapparate und braune Netzwerke Reihe Antifaschistische Politik [RAP], Band 2 Ausgabe 1 – 3 farb. Broschur, ca. 128 Seiten, ca. 9.80 Euro je Ausgabe: Interventionen Nr. 1 – ISBN 978-3-942885-21-8 Interventionen Nr. 2 … Continue reading
Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte
Peter Nowak Kurze Geschichte der Antisemitismusdebatte in der deutschen Linken Mit einem Interview mit Peter Ullrich 96 Seiten, 9,80 Euro Reihe: Reihe Antifaschistische Politik (RAP), Band 4, Reflexionen, Band 1 ISBN 978-3-942885-16-4 bestellen In 25 Jahren Antisemitismusstreit in der deutschen … Continue reading
Reihe Antifaschistische Politik [RAP]
Die Reihe Antifaschistische Politik [RAP] der edition assemblage besteht aus den Bereichen Studien zur extremen Rechten und antifaschistische Praxen. Es kommen Expert*innen zu Wort, die nicht jenseits der (Deutungs-)kämpfe stehen, sondern aus antifaschistischer Perspektive Entwicklungen der Rechten unter die Lupe … Continue reading